Wir über uns

Stadttheater Kufstein

Anlässlich seines 100-jährigen Bestandsjubiläums wurde das Tiroler Volkstheater vom Bürgermeister der Stadt Kufstein am 15. November 2008 zum Stadttheater Kufstein erhoben. Der Theaterverein besteht mit kurzen Unterbrechungen seit ziemlich genau einem Jahrhundert. Mit seinen knapp 150 Mitgliedern und bis zu 7 Produktionen jährlich zählt das Stadttheater Kufstein heute zu den größten Laienbühnen des Landes.

100 Jahre Theatergeschichte in Kufstein in Bild- und Filmdokumenten:

Teil I: von 1908 bis in die Achtziger –
Kriege, Krisen und der Wiederaufbau
Teil II: Die Achtziger bis heute –
Nestroy, Raimund, Shakespeare und die Eroberung der Burg

Vereinsgeschichte

11.11.1908Gründung der Theatergesellschaft Kufstein
1910Statuten der Theatergesellschaft werden aufgestellt und anerkannt
1920Zusammenschluss mit dem Theater- und Vergnügungsverein Frohsinn (Gründung 1900; Schließung 1919): Von nun an der Name Theaterverein Kufstein
1933-1934Vereinsleben ruht aufgrund politischer Wirrungen
1939Durch einen Erlass der Hitler-Regierung wurde der Theaterverein Kufstein in den Standschützenverband überführt, an den auch der ganze Besitz des Vereins fiel.
13.02.1946Peter Eggersberger stellt den Verein ein drittes Mal auf die Beine.
30.11.1958Verleihung des Ehrentitels Tiroler Volkstheater Kufstein durch den Landesverband der Tiroler Volksbühnen.
21.10.1972Partnerschaftsvertrag mit dem damaligen Theaterverein Volksspiele Augsburg, heute bekannt unter dem Namen Theater in der Frauentorstraße Augsburg. Selbst nach nun 30 Jahren besteht immer noch reger Kontakt zwischen den beiden Bühnen. Ein lebendiges Beispiel für aktiven Kulturaustausch!
15.11.2008Erhebung zum STADTTHEATER KUFSTEIN durch den Bürgermeister der Stadt Kufstein Dr. Herbert Marschitz

Gründungsmitglieder