Hamlet

„Warum seid ihr hier?
Was ist’s, das ihr verlangt?
Was wollt ihr hörn?
Wenn’s ein Theater voller Weh und Wunder ist, dann sucht nicht weiter. Denn ihr habt’s gefunden.“

William Shakespeares Hamlet ist das bekannteste, bedeutendste und meistzitierte Theaterstück der Weltliteratur. Nur selten wagen sich außerberufliche Theater-Ensembles an die Inszenierung dieses legendären Klassikers. Das Stadttheater Kufstein stellt sich der Herausforderung und zeigt die 425 Jahre alte Tragödie in neuem Kleid – mit zündenden Regie-Einfällen und einem Team, das junge Talente und viel Schauspielerfahrung in sich vereint.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

„RUHE, WIR DREHEN!“

Komödie von Gérald Sibleyras & Patrick Haudecoeur,
deutsch von Dieter Hallerforden
Regie: Elisabeth Mader

Bild: Thomas Treichl

Ein Filmteam hat ein Theater angemietet, um dort eine Szene zu drehen. Ein bisschen durchgeknallt sind sie alle auf diesem Filmset.

Schauspieler Philipp bildet sich eine Ausstrahlung ein, die sonst niemand bemerkt. Schon gar nicht die ausländische Maskenbildnerin, die er hofiert. Jelena ist nämlich mit der Aufnahmeleiterin Gigi liiert. Regisseur Frederik hat seine Familie verlassen, um mit der elek­trisch geladenen Lola durchzubrennen, doch dieses knisternde Sternchen will die Hauptrolle im neuen Film des Regieassistenten Oliver spielen und treibt dafür Frederik in die Verzweiflung.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Cyrano de Bergerac

Als Soldat ist der aufbrausende Macho Cyrano gefürchtet; als Dichter hingegen wird er dank seiner Wortgewalt verehrt, und sein subversiver Witz ist schärfer als die Klinge seines Degens. Nur in der Liebe hat Cyrano ein echtes Handicap: Seine übergroße Nase hindert ihn daran, sich der smarten und schönen Roxane zu offenbaren, die er seit seiner Jugend anbetet. Zu allem Übel gesteht ihm Roxane, dass sie sich in Christian verliebt hat, einen Adonis mit Sixpack, aber begrenzter Intelligenz. Nicht ohne Eigennutz ist Cyrano bereit, Christian zu helfen, und schreibt in dessen Namen Roxane die wunderbarsten Briefe, souffliert ihm, was er sagen muss, um vor ihr zu bestehen. Auf Dauer wird das jedoch mühsam, und zunehmend verirren sich Cyrano, Christian und Roxane im Labyrinth aus Schein und Sein, Selbst- und Fremdbestimmung.
(Quelle: Rowohlt Verlag)

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv

Jedermann

Das Spiel vom Sterben einer reichen Frau
Frei nach Hugo von Hofmannsthal

Nach den zwei erfolgreichen Jedermann-Saisonen der Sommer 2018 und 2022 kommen wir dem Wunsch unseres Publikums nach und zeigen nochmals unsere Kufsteiner Fassung des unsterblichen Bühnenklassikers „Jedermann“. Wir bleiben bei unserem geglückten Rezept und spielen dieses Stück in eben jenem neuartigen Kleide, wie wir es schon damals taten. Man bleibt dem schönen Klang der Hofmannsthal’schen Kunstsprache treu, traut sich jedoch, Sinn und Geschlecht ins Gegenteil zu verkehren und schreckt dabei nicht vor modernen Elementen zurück. Dabei entsteht etwas völlig Neues und ungemein Reizvolles … Auf jeden Fall ist unser „Jedermann“ ganz anders als anderswo – und auch ein bisschen anders als in den bisherigen Saisonen: mit neuen Liedern, neuen Partygästen (u.a. der Kufsteiner LGBTIQ+ Ikone , der Dragqueen Betty Pearl)neuen Choreographien und anderen Überraschungen.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Archiv