Das Stadttheater Kufstein hat am 17. November 2014 im Landhaus den Tiroler Volksbühnenpreis verliehen bekommen und zwar für die Inszenierung von Klaus Reitbergers „Antigone“ nach Sophokles. Aber auch für unsere Komödie „Wirst du mich auch morgen früh noch lieben“ erhielten wir eine Anerkennungsurkunde. Eine tolle Auszeichnung für unser Wirken im kulturellen Bereich.
Lucy und Glibsch
„Lucy & Glibsch“ ein Musical für die ganze Familie.
Es ist die Geschichte einer Freundschaft, die Sternensysteme zu überbrücken vermag. Mit fesselnder Musik, einer berührenden Geschichte und viel Humor ist das Stück vor allem auch für Kinder geeignet. Autor Klaus Reitberger und Komponist Stefan Fritz haben in gemeinsamer Arbeit fast ein Jahr lang an diesem fulminanten Spektakel für Augen und Ohren gearbeitet. Über vierzig Mitwirkende – allen voran die Hauptdarsteller Nelly Weinert und Herbert Oberhofer freuen sich auf Ihr Kommen. Das Publikum erwartet über zwanzig Lieder, Tanzchoreographien und jede Menge Emotion.
Zum Inhalt:
Lucy ist ein lebensfrohes, naturverbundenes Mädchen, das nichts lieber tut, als im Sommer die Zeit im Freien zu verbringen und nachts mit ihrem Fernrohr die Sterne zu betrachten. Doch als ihr Vater nach einem schweren Weiterlesen
Der Meisterdieb
„Als Wunder noch Wirklichkeit waren…“
Mit diesen Worten möchten auch in diesem Jahr die kleinen und großen Bühnenflöhe des
Stadttheaters Kufstein in der Vorweihnachtszeit die jungen und junggebliebenen Theaterfans
verzaubern. Ein diebisches Vergnügen verspricht die Regisseurin Bianca Gröters, wenn sich der Vorhang hebt für das Märchen der Gebrüder Grimm „Der Meisterdieb“. Derzeit wird schon fleißig geprobt an der Geschichte von Felix, dem Meisterdieb, der mit Charme, List und Tücke das Geld der Reichen unter dem armen Leuten in seinem Dorf verteilt. Die Gräfin will ihn jedoch für Weiterlesen
Wirst Du mich auch morgen Früh noch lieben?
4 Zusatztermine im Oktober 2014
WILL YOU STILL LOVE ME IN THE MORNING?)
Komödie von Brian Clemens und Dennis Spooner
Deutsch : Hans Thoenies
Bearbeitung und Regie: Georg Anker
Inhaltsangabe:
Das frisch verheiratete Paar Celia und Jeremy kommen, da es ihnen in den Flitterwochen in Spanien alles andere als gut ging, eine Woche früher als geplant wieder nach England zurück. Woran Jeremy aber nicht gedacht hatte, war: er hatte seine zwei Chefs eingeladen, sein Haus in seiner Abwesenheit als das ihre zu betrachten. Und nun trifft Weiterlesen
Antigone
Im Januar 2014 wagt sich das Stadttheater Kufstein an einen 2456 Jahre alten Polit-Psycho-Thriller.
„Antigone“, ist das wohl bekannteste Stück von Sophokles. Es ist ein Juwel der Weltliteratur, ein kostbares Vermächtnis aus den Uranfängen der Theatergeschichte im antiken Griechenland. Erzählt wird ein blutiger Reigen aus Machtstreben und Familienliebe. Nichts ist hier verstaubt. Die Fragen, mit denen uns die Geschichte der Antigone – Tochter des Ödipus – entgegentritt, haben auch in unserer Gegenwart nichts an ihrer Sprengkraft eingebüßt. Weiterlesen
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
„Es war einmal…“ Schon allein diese Worte zaubern ein Lächeln auf unser Gesicht, vor allem auf die Gesichter unserer Kinder! Die kleinen und großen Bühnenflöhe des Stadttheaters Kufstein werden in der Vorweihnachtszeit die jungen und junggebliebenen Theaterfans wieder in die Welt der Märchen entführen. Teuflisch geht’s zu, wenn sich der Vorhang hebt für die Aufführung des Märchens der Gebrüder Grimm „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“. Die Geschichte vom Müllersohn Max, der loszieht, um die drei goldenen Haare des Teufels zu holen, wird derzeit mit viel Humor unter der Regie von Bianca Gröters geprobt. Ob Max es überhaupt Weiterlesen